Mediengestalter Digital und Print – Themengebiete der Abschlussprüfung Winter 2018/2019
Struktur der Prüfung – Schriftliche Prüfungsbereiche (50 Prozent) |
Prüfungsbereich | Prüfungszeit | Gewichtung |
- Konzeption und Gestaltung
| 90 Minuten | 15 Prozent |
- Medienproduktion
| 90 Minuten | 15 Prozent |
- Kommunikation
| 60 Minuten | 10 Prozent |
- Wirtschafts- und Sozialkunde
| 60 Minuten | 10 Prozent |
- Je Prüfungsbereich „Konzeption und Gestaltung“ und „Medienproduktion“:
Die Aufgaben U1 bis U9 sind für alle Fachrichtungen und Schwerpunkte identisch.
|
- Fachrichtungsspezifischer Teil:
Je Prüfungsbereich „Konzeption und Gestaltung“ und „Medienproduktion“: 3 Aufgaben je Fachrichtung (U10 bis U12). Hier werden drei Aufgaben aus der jeweiligen Fachrichtung gestellt. Es ist entweder Gestaltung und Technik, Schwerpunkt Print oder Digital, Beratung und Planung oder Konzeption und Visualisierung zu bearbeiten.
|
- Von den 12 Aufgaben sind 10 Aufgaben je Prüfungsbereich zu bearbeiten.
2 Aufgaben sind zu streichen. Alle Aufgaben U1 bis U12 sind mit 10 Punkten gleichgewichtig.
|
Konzeption und Gestaltung
Alle Fachrichtungen
- U1: Rechnungsstellung
- U2: Präsentationsmedien
- U3: Schriftentwicklung
- U4: Typografie im Web
- U5: Barrierefreiheit
- U6: Portraitfotografie
- U7: Dateiformate
- U8: Datentypen
- U9: Logogestaltung
Fachrichtungsspezifische Aufgaben
Beratung und Planung
- U10: Grundlagen Marketing
- U11: Werbewirkungs-Prinzipien
- U12: Abrechnungsmodelle für Online-Werbung
Konzeption und Visualisierung
- U10: Grundlagen Marketing
- U11: Planung Printprodukt
- U12: Soziale Netzwerke
Gestaltung und Technik
Schwerpunkt Print
- U10: Infografik
- U11: Graubalance
- U12: Ausschießen
Gestaltung und Technik
Schwerpunkt Digital
- U10: Infografik
- U11: Passwortsicherheit
- U12: Filmschnitt Interview
Medienproduktion
Alle Fachrichtungen
- U1: Anwendungsbereiche von
Druckverfahren - U2: Bindearten
- U3: Öffentliches WLAN
- U4: Dateisysteme
- U5: CSS-Farbangaben
- U6: Nondestruktive Bildbearbeitung
- U7: YCbCr-Farbmodell
- U8: XML und CSV
- U9: Dateiformate
Fachrichtungsspezifische Aufgaben
Beratung und Planung
- U10: Markenschutz
- U11: Materialberechnung
- U12: Soziale Medien
Werbeerfolgskontrolle
Konzeption und Visualisierung
- U10: Markenschutz
- U11: Bildwiedergabe im Druck
- U12: @font-face
Gestaltung und Technik
Schwerpunkt Print
- U10: Gestaltungsraster berechnen
- U11: Farbbeurteilung
- U12: Digitaldruckverfahren
Gestaltung und Technik
Schwerpunkt Digital
- U10: SVG
- U11: Datenbankzugriff mit PHP
- U12: Surround Sound
Auf der Mediencommunity-Website gibt es wie immer ein Prüfungswiki und eine Lerngruppe zu der aktuellen Abschlussprüfung.
Diese Informationen sollen bei den umfassenden Ausbildungsinhalten des Ausbildungsberufes Mediengestalter Digital und Print eine Hilfestellung zur Prüfungsvorbereitung sein. Weitere Informationen zu den genannten Themengebieten kann der ZFA nicht erteilen.
Achtung: Diese genannten Prüfungsgebiete haben nur ihre Gültigkeit, wenn die vorgesehene Prüfung verwendet werden kann. Sollte eine Ersatzprüfung notwendig werden, weil weitere Prüfungsinhalte als die von uns veröffentlichten im Vorfeld bekannt werden, so verlieren die folgenden Prüfungsgebiete ihre Gültigkeit.